Imparfait

Imparfai

Das Imparfait ist eine der Zeitformen, die im Französischen für die Vergangenheit verwendet wird.

Es wird verwendet, um über Handlungen und Ereignisse zu sprechen, die in der Vergangenheit stattfanden und über einen längeren Zeitraum andauerten oder sich wiederholten. Im Deutschen wird es oft mit dem Imperfekt oder dem Präteritum übersetzt.

Das Imparfait wird aus dem Stamm des Verbs und einer spezifischen Endung für jede Person gebildet.
Bei regelmäßigen Verben wird der Stamm des Infinitivs verwendet, indem die Endung -ons entfernt und eine spezifische Endung für jede Person hinzugefügt wird. Unregelmäßige Verben haben jedoch eigene Stämme für das Imparfait.

Beispiel:

  • Je chantais (Ich sang)
  • Tu dansais (Du tanztest)
  • Il/Elle/On parlait (Er/Sie/Es sprach)
  • Nous mangions (Wir aßen)
  • Vous choisissiez (Ihr wählte)
  • Ils/Elles finissaient (Sie beendeten)

Es gibt auch einige Verben, die unregelmäßig im Imparfait sind.

Einige wichtige Beispiele dafür sind:

  • être (sein): j’étais (ich war), tu étais (du warst), il/elle/on était (er/sie/es war), nous étions (wir waren), vous étiez (ihr wart), ils/elles étaient (sie waren)
  • avoir (haben): j’avais (ich hatte), tu avais (du hattest), il/elle/on avait (er/sie/es hatte), nous avions (wir hatten), vous aviez (ihr hattet), ils/elles avaient (sie hatten)

In der gesprochenen Sprache wird das Imparfait oft durch das Passé Composé ersetzt, insbesondere in informellen Situationen.
In der schriftlichen Sprache wird es jedoch häufig verwendet, um Hintergrundinformationen und Beschreibungen von vergangenen Ereignissen zu liefern.