Adverbien sind ein wichtiger Bestandteil der englischen Sprache und dienen als Modifikatoren für Verben, Adjektive und andere Adverbien.
Sie beschreiben, wie, wann, wo oder in welchem Ausmaß eine Handlung stattfindet. Adverbien tragen dazu bei, Klarheit und Kontext in einen Satz zu bringen.
Es gibt mehrere Arten von Adverbien, die im Englischen häufig verwendet werden:
Adverbien der Art und Weise: Diese Adverbien beschreiben, wie etwas gemacht wird.
Beispiele dafür sind slowly (langsam), quickly (schnell), well (gut), badly (schlecht), softly (leise), loudly (laut).
Zum Beispiel: She sings beautifully (Sie singt wunderschön).
Adverbien der Zeit: Diese Adverbien beschreiben, wann etwas passiert.
Beispiele sind today (heute), yesterday (gestern), tomorrow (morgen), often (oft), sometimes (manchmal), never (nie).
Zum Beispiel: I’m going to work tomorrow (Ich gehe morgen zur Arbeit).
Adverbien des Ortes: Diese Adverbien beschreiben, wo etwas passiert.
Beispiele sind here (hier), there (dort), inside (drinnen), outside (draußen), above (oben), below (unten).
Zum Beispiel: The book is on the table here (Das Buch liegt hier auf dem Tisch).
Adverbien des Grades: Diese Adverbien beschreiben, in welchem Ausmaß etwas passiert.
Beispiele sind very (sehr), quite (ziemlich), extremely (extrem), a little (ein bisschen), completely (vollständig).
Zum Beispiel: I’m very tired (Ich bin sehr müde).
Adverbien können auch aus mehreren Wörtern bestehen, wie zum Beispiel „in fact“ oder „in this way“. Es ist wichtig zu beachten, dass Adverbien normalerweise vor Verben platziert werden, aber sie können auch vor Adjektiven oder anderen Adverbien stehen.
Moderne Sprachen – Nachhilfe.
Online Nachhilfe, Präsenznachhilfe.
Einzelnachhilfe, Gruppennachhilfe,
Nachhilfe in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Latein
Telefon: 01575/4249290
WhatsApp: 01575/4249290
Mail: info@sprachen-junkie.de
SPRACHEN JUNKIE ©2024 Alle Rechte vorbehalten